kontraste
kontraste, 2023
Transmedia-Echtzeitinstallation für die Villa Hügel, Essen
11. Februar - 25. März 2023
auf Einladung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
kuratiert von Bettina Pelz
inKUBATOR
inKUBATOR, 2017/2018
Transmedia-Echtzeitinstallation für den >>generator.medienkunstlabor
im ehemaligen Kohleheizkraftwerk Campus II Universität Trier
30. November 2017 - 31. März 2018
kuratiert von:
Andrea Günther, Ulrike Gehring, Stephan Brakensiek
interface
in.ter.face, 2017
Transmedia-Echtzeitinstallation für das Rathaus von Halifax, Nova Scotia, Kanada
im Kontext von RESPONSIVE International Light Art Project Halifax
18. – 21. Oktober 2017
KuratorInnen:
Bettina Pelz, Ralf Seippel, Peter Dyckhuis, Melanie Colosimo, Sarah Filmore
par hasard
par hasard, 2017
Transmedia-Echtzeitinstallation für Fondouk Ben Ghorbel, Medina von Houmt Souk
im Kontext des internationalen Workshops SEE Djerba
21. - 31. Juli 2017 in Houmt Souk, Djerba, Tunesien
als Teil der ART MATTERS-Serie initiiert von Aymen Gharbi und Bettina Pelz
Mond über Tunis
Mond über Tunis, 2016
Transmedia-Echtzeitinstallation für Dar Ben Achour
im Kontext des Internationalen Lichtkunstprojektes INTERFERENCE
1. - 4. September 2016 in der Medina von Tunis, Tunesien
Kuratoren: Bettina Pelz, Aymen Gharbi
l'écriture de l'espace
l'écriture de l'espace, 2016
Transmedia-Echtzeitinstallation für Kishlet el-Morjeni
im Kontext des Internationalen Lichtkunstprojektes INTERFERENCE
1. - 4. September 2016 in der Medina von Tunis, Tunesien
Kuratoren: Bettina Pelz, Aymen Gharbi
pour plus d'informations en français >>
msta
Monte Sant'Angeleo, 2015
zweiteiliges digitales Transkriptorium für Sankt Michaelis zu Hildesheim
im Kontext des Internationalen Lichtkunstfestivals LICHTUNGEN
29. Oktober - 1. November 2015 Hildesheim
Künstlerische Leitung: Bettina Pelz
Produktion: Hildesheim Marketing GmbH
AVREAPRIMA
AVREA PRIMA, 2015
Transmedia-Echtzeitinstallation für 7 Gärtanks und einen Gewölbekeller
Weingut Landenberger, Adam-Karillon-Straße 4, Mainz
25. - 27. September 2015
im Kontext von '3 x klingeln', Kultursommer Rheinland-Pfalz 2015
Kuratoren: Günter Minas, Christiane Schauder
kp
kP_1410_00, 2014
Transmedia-Echtzeitinstallation für Rune Mields
im Rahmen der Ausstellung 'NEXUS II - Zeitgenossen im Dialog
mit der Sammlung des Mittelrhein Museums Koblenz'
5. Oktober 2014 - 11. Januar 2015
Kuratorin: Barbara Kemmer
post scriptum
post scriptum, 2013
konzertante Transmedia-Inszenierung für 771 Namen
Kaiserhaus, 59755 Arnsberg-Neheim
17. Mai 2013
zum 70-jährigen Gedenken der Möhne-Katastrophe von 1943
Auftraggeber: Stadt Arnsberg
Kurator: Peter M. Kleine
inBetween
inBetween, 2012
Transmedia-Echtzeitinstallation
für den Kulturbau Forum Confluentes, Koblenz
Architekten: Benthem Crowel
20. und 21. Oktober 2012
im Kontext der Eröffnung des Zentralplatzes in Koblenz
Auftraggeber: Stadt Koblenz
widow
widow, 2012
Transmedia-Echtzeitinstallation
für die Brandmauer im Außenbereich der
WERKSTATT - Atelier Eva Maria Enders, Koblenz
1. Teil der Trilogie: widow volume wall
im Kontext der 12. Langen Nacht der Museen, Koblenz
1. September 2012
auf Einladung der Künstlerin Eva Maria Enders
wall
wall, 2012
Transmedia-Echtzeitinstallation
für den Werkraum im Untergeschoss der
WERKSTATT - Atelier Eva Maria Enders, Koblenz
3. Teil der Trilogie: widow volume wall
im Kontext der 12. Langen Nacht der Museen, Koblenz
1. September 2012
auf Einladung der Künstlerin Eva Maria Enders
curtain call
curtain call, 2010-11
365-Tage-Transmedia-Echtzeitinstallation
für die kunstbar
Chargesheimerplatz 1, 50667 Köln
18.09.2010 bis 17.09.2011
auf Einladung von Paolo Campi
close encounter
close encounter, 2009/10
Transmedia-Echtzeitinstallation
für das SANAA-Gebäude, Essen
9. und 10. Januar 2010
im Kontext der Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 auf dem Gelände des Weltkulturerbes Zeche Zollverein, Essen
Kuratorin: Bettina Pelz
Produktionsleitung: Tom Groll
Technische Leitung: Michael Lang
Produktion: RUHR.2010
hommage to the square
hommage to the square, 2009
Transmedia-Echtzeitinstallation
für die St. Catharinakerk, Eindhoven (NL)
im Kontext des Lichtfestivals: 'GLOW: Forum for Light in Art and Architecture', Eindhoven 2009
Kuratoren: Bettina Pelz, Tom Groll
6. - 15. November 2009
dialogus miraculorum
dialogus miraculorum, 2008/2009
Transmedia-Echtzeitinstallation
für den Hof des Klosters Wedinghausen, Arnsberg
im Kontext des interkommunalen Kulturprojekts "AufRuhr"
Kurator: Peter M. Kleine
11. Januar - 18. Februar 2009
gap
gap lounge, 2008
transmediale Rauminstallation
mit Computer, Flachbildschirm, Bank und Echtzeit-Klang/Bild-Erzeugung
im Kontext der Ausstellung 'Blick zurück nach vorn'
Montag Stiftung Bildende Kunst, Bonn
Kuratorin: Ingrid Raschke-Stuwe
2. August - 14. September 2008
still
still, 2006/2007
Transmedia-Echtzeitinstallation
für die Bartholomäuskapelle, Paderborn
im Kontext der Ausstellung
'Tatort Paderborn – Irdische Macht und himmlische Mächte'
Kuratorin: Ingrid Raschke-Stuwe
17. Mai - 2. September 2007
count down
count_down, 2006
Transmedia-Echtzeitinszenierung
für die Gloria-Halle, Düsseldorf
Kuratoren: Hilli Hassemer, Piet Neiser
UA: 2. November 2006
reloaded: 24. März 2007
code
CODE, 2005
temporäre Licht-Klang-Installation
Keimzelle Kunst, Ostbevern
Kurator: Peer Christian Stuwe
3. Dezember 2005 - 9. März 2006
rubber soul
rubber soul, 2005
Echtzeit-Videoinstallation
Galerie Noack, Mönchengladbach
im Kontext der Ausstellung VOR-SCHAU
28. August - 24. September 2005
tMov
t.mov, 2005
Kunst am Bau-Konzept
für die zentrale Halle der Generaldirektion der Deutschen Telekom Bonn
nicht realisiert
im Kontext eines eingeladenen Entwurfs mit
C. R. Montag, Bonn
rmp-Landschaftsarchitekten - S. Lenzen, G. Fischer
take me to your leader
take me to your leader, 2004
Licht-Kunst-Konzept
für ein Kaufhaus am Kennedyplatz, Essen
Entwurf für 'Licht.ja!ESSEN'
im Rahmen des Projektes '5 Fenster im Licht'
scala
scala, 2003
transmediale Rauminszenierung
Galerie Steinacker, Koblenz
Uraufführung: 6. September 2003
im Rahmen der 3. Koblenzer Museumsnacht
selbstselbst
selbst-selbst, 2001/2002
Videoinstallation
Museum Baden, Solingen Gräfrath
im Kontext der Ausstellung: Eva-Maria Joeressen, Raumarbeiten 1991 - 2001
21. April - 2. Juni 2002
im Augenblick
IM AUGENBLICK, 2001/2002
Video-Installation für 500 Augen in 1728 Segmenten
Gewölbekeller im Mittelrhein-Museum, Koblenz
im Kontext der Gruppenausstellung 'NEXUS - Dialog mit alten Meistern'
3. Februar - 3. März 2002
transIT
transIT, 2001
Kunst am Bau-Konzept für die U-Bahnhöfe der Wehrhahnlinie, Düsseldorf
im Rahmen eines eingeladenen Wettbewerbs der Stadt Düsseldorf
ARGE des Wettbewerbs
Architektur_Schaller/Theodor Architekten BDA, Köln, Schilling Architekten BDA, Köln
Lichttechnik_Atelier Kress&Adams, Köln
Kunst-Konzept_Joeressen+Kessner, Düsseldorf/Köln